Kurzportrait
Die Internationale Förderklasse ermöglicht dir den Zugang zum Regelsystem von Schule und Beruf. Du lernst hier die Grundlagen der deutschen Sprache oder wir vertiefen diese. Das Lernen der deutschen Sprache steht im Vordergrund. Am Ende der Internationalen Förderklasse kannst du den Ersten Schulabschluss bekommen.
- Du bist zwischen 16 und 18 Jahre alt und erst seit Kurzem in Deutschland
- Du kannst kein oder wenig Deutsch verstehen, sprechen und schreiben
- Du hast keinen deutschen Schulabschluss
- ein Jahr
- Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
- Berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
- Ein direkter Anschluss in die Berufsfachschule Typ 1 und bei entsprechenden Prüfungsleistungen in die Berufsfachschule Typ 2 ist möglich
- Ausbildung oder weitere berufsvorbereitende Maßnahmen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Aufnahme
Alle Anfragen und auch die Aufnahme in die Internationalen Förderklassen laufen über das Dienstleistungszentrum für Bildung der Stadt Dortmund.
Wenn du aus dem Ausland kommst und einen Schulplatz suchst, wende dich immer an das Dienstleistungszentrum für Bildung der Stadt Dortmund.
Frau Anja Lüttgens
Besonderheiten
Unterricht:
- Der Unterricht erfolgt immer an fünf Schultagen (Montag bis Freitag, Vollzeitunterricht)
- Der Deutschunterricht bildet mit 14 – 15 Schulstunden in der Woche den Schwerpunkt
Praktikum:
- Verpflichtendes Praktikum im Umfang von zweimal 2 Wochen
- Der Erwerb des Deutschen Sprachdiploms (DSD-Pro) ist möglich
- Intensive Betreuung und Begleitung in der Schule, z. B. durch:
- unsere Förderpädagoginnen und -pädagogen
- unsere Schulsozialarbeit
- die Agentur für Arbeit
- Übergangslotsen